Lernende Region Schwandorf

08.02.2021

Vorstellung des Vereins Lernende Region Schwandorf e.V.

von Florian Schmid

Die Lernende Region Schwandorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der schwerpunktmäßig in zwei Bereichen aktiv ist: Bildung und Ehrenamt. In diesen Bereichen geht es hauptsächlich um die Projektarbeit und um die Organisation von Veranstaltungen. Darüber hinaus bemühen wir uns inbesondere um die Netzwerkarbeit. Eine Besonderheit des Vereins ist sicherlich, dass dieser seit seiner Gründung im Jahr 2002 inhaltlich wie organisatorisch sehr eng an das Landratsamt Schwandorf angebunden ist. Dies bedeutet konkret, dass Projekte teilweise vom Landkreis auf die Lernende Region übertragen werden und die Lernende Region hauptsächlich Projekte durchführt, die der Förderung des Landkreises dienen. Dazu erhält die Lernende Region eine Förderung durch den Landkreis. Zudem ist der jeweilige Landrat 1. Vorsitzender des Vereins.

Bildung

Ein großes Projekt im Bildungsbereich ist u.a. die Organisation der jährlichen Bildungsmesse für den Landkreis Schwandorf. Hier wird rund um alle Bildungsfragen (Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung, Duales Studium etc.) eine Plattform für alle Interessierten angeboten. 2021 findet diese Messe als Digitale Bildungsmesse statt. Darüber hinaus führen wir seit 2019 das Projekt MINT-Management durch. Hier geht es um die Förderung des MINT-Bereichs im Landkreis. Schülerinnen und Schüler sollen über das Erleben und Ausprobieren spielerisch an den technischen Bereich herangeführt werden. Im Bereich Bildung besteht darüber hinaus eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungsmanagement des Landkreises Schwandorf. Die Zusammenarbeit besteht u.a. darin, dass wir uns in den jeweiligen Bildungsprojekten gegenseitig unterstützen, so zum Beispiel bei der Organisation der Bildungsmesse und der Schwandorfer Bildungskonferenzen. Außerdem wurden auch bereits Projekte gemeinsam durchgeführt. Ein Beispiel hierzu ist die 2019/2020 im Landkreis Schwandorf durchgeführte Studie im Bereich Familienbildung.

Ehrenamt

Seit 2010 ist die Freiwilligenagentur des Landkreises Schwandorf bei der Lernenden Region angesiedelt. Dieses Projekt wurde vom Landkreis auf die Lernende Region übertragen. In diesem Zusammenhang beraten und vermitteln wir Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Im Bereich der Projektarbeit führen wir u.a. verschiedene Projekte mit Patinnen und Paten durch. Hierzu zählen beispielsweise Projekte mit Lesepatinnen und Lesepaten (Ehrenamtliche lesen Grundschülerinnen und Grundschülern vor) oder Projekte mit Sprachpatinnen und Sprachpaten beziehungsweise Integrationslotsinnen und Integrationslotsen (Ehrenamtliche unterstützen Geflüchtete). Nachstehendes Bild zeigt beispielsweise ein vom Lernende Region Schwandorf e.V. organisiertes Austauschtreffen im Rahmen des Projekts mit Integrationslotsinnen und Integrationslotsen. Ehrenamtliche und Geflüchtete wurden hier zu einer gemeinsamen Wanderung eingeladen.

Zusätzlich sind wir im Bereich „Nachhaltige Entwicklung von Lernen durch Engagement (LdE) an bayerischen Schulen“ aktiv. Lernen durch Engagement ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen verbindet. Ein weiterer Schwerpunkt bildet das Projekt Vereinsschule. Seit 2019 bieten wir in diesem Rahmen Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden des Landkreises Schwandorf an. Themen sind zum Beispiel Steuerrecht, Datenschutz, Haftungsrecht oder Öffentlichkeitsarbeit. Die kostenfreie Veranstaltungsreihe ist als Dank und Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement gedacht. Die Vereinsschule als Bildungsangebot dient außerdem der (Weiter-)Qualifizierung der Ehrenamtlichen hinsichtlich ihrer oftmals sehr anspruchsvollen Vereinstätigkeit.

zurück zum Blog

Unseren Newsletter abonnieren und immer über neue Beiträge informiert werden!