Steckbrief Landkreis Forchheim

Der weitgehend ländlich geprägte Landkreis Forchheim umfasst weite Teile der Touristenregion „Fränkische Schweiz“, profitiert aber gleichzeitig von der geografischen Lage im Kern der wirtschaftlich prosperierenden Metropolregion Nürnberg.

Der Landkreis nahm bereits vor seiner offiziellen Zertifizierung als Bildungsregion in Bayern im Jahr 2013 eine herausragende Stellung in Bezug auf seine kommunale Bildungslandschaft und die Vernetzung der verschiedenen Bildungsbereiche ein. Durch die Einrichtung eines Bildungsbüros als Stabsstelle im Landratsamt konnten die bestehenden Netzwerke und Aktivitäten gebündelt und intensiviert sowie die Vielfalt und Attraktivität der Bildungsangebote erhalten und ausgebaut werden. Ein Schwerpunktthema in der Bildungsregion Landkreis Forchheim war in den Jahren 2016 bis 2019 die Leseförderung, die mit dem Kunstwort „FOrlesen!“ beworben und in vielfältigen Aktionen vorangetrieben wurde. Beispiellos war dabei deren wissenschaftliche Begleitung und Auswertung durch das Institut für Buchwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten konnten einzigartige Einblicke in die Prozesse der Leseförderung und Mediensozialisierung in den frühkindlichen und schulischen Bildungseinrichtungen gewonnen werden. Zu Beginn des Jahres 2021 wurde die daraus entstandene Publikation „Medienbildung in Kindergarten und Schule“ veröffentlicht, kurz nachdem der Landkreis Forchheim im Frühjahr 2020 zur Digitalen Bildungsregion in Bayern gekürt wurde.

In die Bildungsberichterstattung werden mittlerweile auch interessierte Kommunen mit lokalen Bildungsberichten einbezogen. Dadurch werden auch Bildungspartnerschaften örtlicher Akteure begründet und gefördert.

Der Landkreis Forchheim engagiert sich außerdem seit vielen Jahren in der Gestaltung der Rahmenbedingungen für ganztägige Betreuung und Entwicklung von Kindern in Schulen und anderen Einrichtungen u.a. als Partner der Akademie für Ganztagsschulpädagogik, bei der Organisation der Bayerischen Ganztagsschulkongresse oder des geplanten Fachsymposiums 2021 zur Ganztagsbildung.

Wichtig ist für uns die Unterstützung der Entscheidungsträger durch datenbasierte Analysen, kooperativ gestaltete Prozesse und die Umsetzung erkannter Bedarfe in konkreten Angeboten und Projekten (z.B. Kinder-Uni, Jungforschertag, integrierte Sozialplanungsmodelle).

Ehrenbürg „Walberla“ (Quelle: Florian Trykowski)

 

Kontakt

Martin Haendl (Bildungsmanagement), martin.haendl@lra-fo.de

Dr. Julia Schilling (Bildungsmonitoring), julia.schilling@lra-fo.de

 

Weitere Informationen zum Landkreis Forchheim

www.lra-fo.de

www.bildungsregion-forchheim.de

www.mz-fo.de

www.sozialatlas-fo.de

 

zurück

Unseren Newsletter abonnieren und immer über neue Beiträge informiert werden!