Gemeinsam für bessere Bildung? Zivilgesellschaftliche Akteure in kommunalen Bildungslandschaften
ZivilKoop Abschlusstagung am 27.10.2022, 10:00-15:00 Uhr, online via Webex
In den zurückliegenden drei Jahren haben wir das Engagement, die Kooperationen sowie die Netzwerke der organisierten Zivilgesellschaft in kommunalen Bildungslandschaften untersucht. Auf unserer Abschlusstagung stellen wir die zentralen Ergebnisse zur Diskussion.
Wir freuen uns zudem auf Keynotes und Vorträge von anerkannten Expert:innen sowie auf eine Podiumsdiskussion mit unseren Partner:innen aus kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Programm_Abschlusstagung_ZivilKoop
BMBF-Statustagung am 20. und 21.09.2022
Am 20. und 21. September findet in Bonn die Statustagung der BMBF-Förderlinie „Teilhabe und Gemeinwohl“ statt. Wir werden hier ausgewählte Ergebnisse unseres Projekts vorstellen und mit unseren Kolleg:innen diskutieren. Zudem freuen wir uns auf ein erstes persönliches Kennenlernen und Austauschen.
Sommerklausur am 06. und 07.07.2022
Am Ende wurden es keine Regionalkonferenzen, sondern eine zweitägige Sommerklausur. Diese findet am 06. und 07. Juli als Online-Veranstaltung statt. Wir werden hier gemeinsam mit Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und kommunaler Verwaltung erste Ideen für Handlungsansätze zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaften unserer vier Partnerkommunen entwickeln. Außerdem wollen wir über das Programm unserer Abschlusstagung sprechen.
Neujahrsworkshop mit unseren Partnerkommunen am 24.01.2022
Am 24.01.2022 veranstalten wir einen Online-Neujahrsworkshop mit unseren Partnerkommunen. Schwerpunkt des Workshops ist dabei die gemeinsame Planung der für das Jahr 2022 vorgesehenen Regionalkonferenzen.
Sommerworkshop mit unseren Partnerkommunen am 25.06.2021
Am 25.06.2021 veranstalten wir einen zweiten digitalen Workshop mit unseren Partnerkommunen. Wir werden hier erste Ergebnisse des ZivilKoop Online-Surveys sowie der kommunalen Interviews präsentieren und zur Diskussion stellen. Zudem wollen wir unseren Praxispartnerinnen und Praxispartnern Zeit und Raum für einen interkommunalen Austausch geben.
Netzwerktreffen Forum Ganztagsschule am 12.03.2021
Am 12.03.2021 veranstalten die Akademie für Ganztagsschulpädagogik, der Ganztagsschulverband e.V. und das Deutsche Jugendinstitut ein Online-Netzwerktreffen zum Thema der Kooperation zwischen Ganztagsschulen und außerschulischen Partnerinnen und Partnern. Dabei werden die Vorteile aber auch die Stolpersteine der Zusammenarbeit sowohl aus Sicht von Schulen als auch aus der Perspektive der außerschulischen, insbesondere zivilgesellschaftlichen Partnerinnen und Partner in den Blick genommen. Das ZivilKoop-Team freut sich, das Projekt vorstellen zu können. Alexander Kanamüller, Ronald Langner und Tabea Schlimbach werden zudem erste Forschungsergebnisse präsentieren. Das Netzwerktreffen richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, die an Ganztagsschulen unterrichten, an pädagogische Fachkräfte, an (zivilgesellschaftliche) Trägerinnen und Träger von Ganztagsschulangeboten sowie an Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Verwaltungen. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Anmeldung bis zum 08.03.2021. Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Digitaler Auftaktworkshop mit unseren Partnerkommunen am 18.11.2020
Am 18.11.2020 veranstaltet das Projekt ZivilKoop einen digitalen Auftaktworkshop mit seinen Partnerkommunen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das gegenseitige Kennenlernen der beteiligten Projektpartnerinnen und Projektpartner. Wir werden aber auch über den aktuellen Projektstand und die weiteren Arbeitsschritte im kommenden Jahr informieren.